Sie sind nicht angemeldet.

Poweruser
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

Letzte Erfolge

Registrieren Sie sich.

Chemnitz84 (21. Oktober 2024, 17:04)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pmod.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 24. Februar 2015, 10:40

Stu's Custom N64 Wirelesscontroller

Wie bereits im Review Thread zu den N64 Wirelesscontrollern („Super Retro 64“) angedeutet lassen sich diese wunderbar modifizieren. Mein Plan ist es die Platine des Controllers in das Gehäuse eines originalen Controllers zu verpflanzen.



Nach dem Zerlegen der Controller stellte sich heraus das dies tatsächlich einfacher ist als gedacht. Hier sieht man nochmal sehr schön die Unterschiede der Controllergehäuse. Zu den signifikantesten gehören andere „Kontaktgummis“ für die Start, L, R und Z Tasten, sowie einige Versteifungsstreben die beim Wirelesscontroller fehlen:



Vergleicht man nun die Platinen der Controller miteinander fallen gleich zwei Dinge auf: Die Platine des Wirelesscontrollers ist ein wenig schmaler als die des originalen, das wichtigste ist jedoch dass die restliche äußere Kontur und die Bohrungen identisch sind – und das obwohl nicht alle Bohrungen für den Wirelesscontroller benötigt werden:



Die Probe aus Exempel bestätigt das Ganze auch noch – die Platinen der Controller lassen sich untereinander ohne größere Änderungen tauschen. Es muss nur die Platine mit den Schaltern entfernt und die Status-LED versetzt werden, ansonsten sind keine weiteren Änderungen an der Platine oder dem Controllergehäuse notwendig:



Einzig der Analogstick lässt sich nicht 1 zu 1 in das originale Gehäuse bauen, darauf komme ich aber später nochmal zurück.

Kurzes Durchmessen der Schalterplatine und Schalterstellungen ergab, dass diese leider nicht einfach durch entlöten entfernt werden kann. Nach dem Entlöten müssen zusätzlich noch einige der Kontakte miteinander verbunden werden, von links nach rechts (Skizze reiche ich nach): 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und 18.

Pol 1 und 2 habe ich direkt über eine Lötbrücke verbunden, für den Rest habe ich einen dünnen Draht (beispielsweise die Beinchen eines Widerstands) mit einer Spitzzange im Zickzack gebogen, anschließend verzinnt und von Pol 2 aus im Zickzack bis Pol 18 verlötet:



Für meinen ersten Prototypen wollte ich außerdem den Stick gegen einen Potistick im Gamecube Stil tauschen. Um den Umbau möglichst einfach zu gestalten habe ich nach einem Potistick gesucht, der von den technischen Daten her möglichst nah an den im Wirelesscontroller verbauten Stick herankommt. Leider sind solche Sticks allerdings in einer zweipoligen Ausführung mit 10k nicht zu finden. Das passendste was ich finden konnte war der Analogstick eines Playstation Controllers. Der Playstation Stick ist zwar 3 Polig bei 20k, jedoch reicht es 2 Pole über eine Lötbrücke kurzzuschließen und schon hat man einen 2 poligen Stick mit hinreichend genauen 10k:



Soweit bisher erstmal, stay tuned ;-)

2

Donnerstag, 26. Februar 2015, 10:04

Der Stick ist nun auch komplett fertig. Ich habe dafür das Gehäuse eines originalen Sticks angepasst: Ich habe die Unterseite des Stickgehäuses ausgeschnitten, den Stick auf eine Lochrasterplatine gelötet und diese dann von unten in das Stickgehäuse geklebt:



Außerdem musste die Führung des Sticks enstprechend der Gamecube Stickkappe ausgeschnitten und auf das gleiche Maß wie eim Gamecube Controller vergrößert werden:



Dieser Schritt ist nun reine Detail/ Design Arbeit: Da ich den Controller in ein transparentes Gehäuse bauen möchte und den Originallook so gut wie möglich erhalten will, habe ich kurzerhand die Controllerplatine des Originalcontrollers auf den Kopierer geschmissen und zwei Kopien gezogen. Die Kopie habe ich dann entsprechend ausgeschnitten, damit sie später auf die Platine des Wirelesscontrollers gelegt werden kann. Durch das Transparente Gehäuse dürfte man später keinen großen Unterschied sehen:




3

Freitag, 27. Februar 2015, 12:14

Ohne viele Worte: der Umbau ist (zu 90%) fertig! Das orangene Gehäuse ist nur zum Übergang, da kommt später noch was exklusiveres zum Einsatz. Zuerst alle Einzelteile in das originale Gehäuse gebaut:



Dann nur noch fix das Gehäuse zusammengeschraubt und schon hat man einen kabellosen Controller im Originaldesign mit verbessertem Stick:



Und hier nochmal der Kabellose- im direkten Vergleich zum Retail-Controller - bis auf das fehlende Kabel und den Stick kein Unterschied zu sehen :thumbsup:



To do: Passenden Akku und Ladegerät finden und in ein modifiziertes Controller Pak Gehäuse bauen... to be continued ;)

4

Freitag, 27. Februar 2015, 21:57

der Controller läuft mir 3xAA oder funktioniert er auch mit 3 Akkus? die haben ja meist nur 1,2V das wären dann ja 3,6V da gibt's ja einige kleine 1S Lipos.
"Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien."
Oscar Wilde

5

Montag, 2. März 2015, 11:50

"Werkseitig" wird der Controller mit 3xAAA Batterien betrieben, läuft also normal auf 4,5V. Habe ein wenig mit Digicam-Akkus experimentiert, darunter auch ein relativ kleiner von Panasonic mit 3,6V. Da es nicht meine Akkus sind konnte ich sie leider nicht verlöten und somit auch keinen Langzeittest machen, die paar Minuten die ich getestet habe lief der Controller aber auch bei 3,6V stabil. Werde mir jetzt Nachbau Akkus für eine Panasonic Lumix DMC-TZ6 bestellen - 2 Stück inkl. Ladegerät liegen bei 25€.

Die Stromaufnahme, die ich "quick'n dirty" gemessen habe, lag im Betrieb bei 10mA, im Leerlauf (sucht Empfänger) bei 20mA. Vorausgesetzt ich habe keinen Messfehler gemacht ergibt sich bei o.g. Akkus mit 3,7V und 1600mAh eine Laufzeit von 160h - was mir ein wenig viel erscheint... aber selbst wenn ich mich um Faktor 10 "vermessen" habe und es nicht 10mA sondern 100mA sind, läge selbst dann die Laufzeit immernoch bei akzeptablen 16h.

Persönliche Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi