You are not logged in.

Top-rated users
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

latest achievements

Your are member for a month.

schotterboden (Jun 18th 2025, 12:00am)

Dear visitor, welcome to Pmod.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

mens

Beginner

(10)

  • "mens" started this thread

Posts: 13

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

1

Saturday, January 19th 2008, 11:36am

uralter Laptop geht nicht mehr an

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Peacock Voyager P30i. Dieses uralte Notebook mit 20mhz, 4 MB RAM, 120MB Festplatte und TFT Graustufen Display, geht nicht mehr an.
Der Akku ist schon seit ewigkeiten defekt, darum wirds nur über ein Netzteil direkt betrieben.
Es ist nicht so das ich es unbedingt brauche, ist eher ein Hobby das Teil wieder zum laufen zu griegen und ein wenig mit DOS rumzuspielen.
Vor kurzem war die CMOS Batterie leer, daraufhin hab ich zwei Kabel an die Stelle der Platine gelötet, rausgelegt und zwei AA Batterien als CMOS Batterie umfunktioniert.
Das war gestern. Daraufhin funktionierte es endlich wieder, DOS bootete, und meine selbstgebaute CMOS Batterie funktionierte auch nach mehrmaligem Aus und anschalten.
Dann wollte ich es anmachen und hab den Stecker den Netzteils etwas schief und nur halb reingesteckt als es auf einmal ganz komisch zwei oder dreimal hintereinander piepte und ausging.
Wenn ich es nun anschalten will, leuchten nur vier Statusleuchten (Power, Akku, Diskette und Festplatte glaubich) für eine Millisekunde auf und sonst passiert nix. Keine Geräusche von der Festplatte, dem Diskettenlaufwerk etc. bleibt komplett stumm das Teil. Hab mal einige Komponenten abgehangen, nix passiert. Dann bin ich mit 6 Volt an die Akkukontakte gegangen, um zu testen ob es am Netzteil leigt, es passierte das gleiche.
Nun vermute ich, dass es an einer Sicherung liegt, denn bei meinen Lötarbeiten auf der Platine habe ich darauf geachtet keine Leiterbahnen zu zerstören oder Kurzschlüsse zu entfachen, was mir auch gelungen ist wie ich denke, da es ja lief.
Kann mir irgendwer eine Bezeichnung der Sicherungen auf der Platine geben, damit ich diese mal überprüfen kann, oder einen anderen hilfreichen Hinweis geben?
MFG Clemens


PS: falls jemand ein bild von meinem ungewöhnlichen CMOS Mod haben will, soll er bescheid sagen :-D

Lukas

Trainee

(10)

Posts: 94

Reputation modifier: 6

  • Send private message

2

Saturday, January 19th 2008, 4:16pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Hi,
kenn mich zwar mit deinem Laptop nich aus hab aber das gleiche schon zwei mal mit 2 Samsung Notemaster 386S 25E erlebt.

Beim einen war die Sicherung mit der kennzeichnung F2 defekt, da hatte ich glück noch nen 3ten total defekten gehabt :dremel: .
Beim anderen mit selben anzeichen war die Sicherung F2 nicht defekt, den hab ich nur wieder flott gekriegt indem ich sämtliche teile des ganzen und des defekten einzeln durchgemessen hab :stupid: .

Wünsche dir viel glück beim fehler suchen und bin froh mal jemanden gefunden zu habe der noch an dos und alten rechnern interesiert is wie ich :-D .

Tuner

Professional

(10)

Posts: 425

Reputation modifier: 7

  • Send private message
780

3

Saturday, January 19th 2008, 6:27pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Die Interne Batterie müsste mal man auswechseln war bei meinem Neugekuften Asus bliblub auf jeedenfall hats 545€ Gekostet 15,4Zoll Bildschirm und dann lief es wieder!
Merke: Garantie geht flöten :D
Gruß Tuner

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

4

Saturday, January 19th 2008, 6:40pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

wie krass is das denn staune das noch solche dinger überhaupt gibt :kaputt1:

wenn mal fotos am start hast poste die mal bitte denn ich will das dos viech mal sehen :dremel:


:metal: :metal:

mens

Beginner

(10)

  • "mens" started this thread

Posts: 13

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

5

Saturday, January 19th 2008, 6:43pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

ok ich werde mir die sicherungen angucken, sind denn diese F1 , 2 ,3 Bezeichnungen bei vielen elektronischen Geräten die Hauptsicherungen?
Wie kann ich die denn Austauschen bzw ersetzen, die sind ja recht verzwickt auf der Platine verlötet...
PS: Ja das DOS und Win 3.1 rumwerkeln macht echt spaß, wäre schade um das Teil !
Hab auchnoch DOS 6.2 + Win 3-1 hier rumliegen, falls es jmd. braucht...

Wegen dem Batterietausch: du meinst wohl die CMOS oder? Die hab ich ja schon, wie oben geschrieben, ersetzt.

Guest

Unregistered

6

Saturday, January 19th 2008, 6:44pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Überbrück einfach mal ^^ wenns geht kauf neue sicherung oder lass so aber beim nächsten Kurzschluss kann er kaputt gehen ;)

Lukas

Trainee

(10)

Posts: 94

Reputation modifier: 6

  • Send private message

7

Saturday, January 19th 2008, 10:52pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

hab grad nochmal das netzteil meines alten laptops angeguckt bei dem wars so das es 2x12v 1a leitungen waren und die Sicherung der zweiten flöten ging also nich mehr genug leistung da war uns sich dann die schutzschaltung des lappi aktivierte, wobei ich vorher garnich wuste das die sowas haben ??? .

@mens viel glück ich hoff für dich der Laptop geht bald wieder, ich hab auch noch Dos 3.3, 4.01, 5.0, 6.2, 6.22 Win 1.4, 2.1, 3.1, 3.11 auf Original da :stupid: .

@freak1982 der is in meinen verhältnissen noch zum arbeiten geeignet, kann ja mal n Bild von meinem Toschiba T1200 mit 9mhz, 20mb platte, 256kb ram und 720kb diskettenlaufwerk machen :ugly: .

freak1982

Pmod Elite User

(10)

Posts: 2,865

Reputation modifier: 13

  • Send private message
750

8

Sunday, January 20th 2008, 2:10pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

:director: :director: :director: :director: :pix: :pix: :pix:

wäre echt supi :mrgreen2:


:metal: :metal:

Tuner

Professional

(10)

Posts: 425

Reputation modifier: 7

  • Send private message
780

9

Sunday, January 20th 2008, 2:42pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Jop Fände ich auch sehr Kalsse ovn dir wenn du uns mal paar PIXX Zeigen könntest!
Gruß Tuner

Lukas

Trainee

(10)

Posts: 94

Reputation modifier: 6

  • Send private message

10

Sunday, January 20th 2008, 5:17pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Werd ich mal in der nächsten zeit machen, ihr werdet überascht sein wie rießig dat tei ist :hä: .

@mens up auch mal n bild deines laptops und des Umbaus das wir optisch überprüfen können ob auch alles richtig erledigt wurde :dremel: .

mens

Beginner

(10)

  • "mens" started this thread

Posts: 13

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

11

Monday, February 4th 2008, 8:38pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

hier kommen Bilder, da der Laptop demontiert ist, sind sie nicht so schön. Hab jetzt die F1 Sicherung mit einem Mulstimeter überprüft und der Ohm Wer ist auf 0, was ja so sein muss oder?
Hab noch ein paar Bilder von der Platine gemacht, kann mir jemand sagen welche dieser Bauteile noch Sicherungen sind, oder unter welchen Bezeichnungen die laufen? Andere mit "F" bezeichnete Teile sind nicht verbaut, nur die Hauptsicherung (bei den Platinenbildern übrigens ganz rechts, oben - die Sicherung ist grün).
So, Bilder:
die Platine von oben komplett (die beiden Kabel gehören zu meinem CMOS "mod", dort saß vorher die Batterie)
oben Links in der Ecke sind Teile mit L1, L2 Beschriftung, sind das Sicherungen??)
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001260969342307432

hier sieht man jetzt ganz rechts über dem runden teil die F1
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001237212011744230

was davon könnte ne sicherung sein?
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001285385898277077

Platinenunterseite mit allen Chips:
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001291755791540259

Die neue CMOS Batterie (zwei AA's in einem Batteriefach, fest vertaut in klebeband)
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001296545951232669

Gehäuse (der Aufkleber ist natürlich nur ein Gag):
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001225404474054614

Seite:
http://allyoucanupload.webshots.com/v/2001208855413273701

Sooo, ich hoffe jemand hat noch nen Tip bezüglich der Sicherungen, ich will das gute Teil nicht aufgeben!

Tschüss

Guest

Unregistered

12

Monday, February 4th 2008, 9:28pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Wäre gut wenn du deine bilder bei www.imagebanana.com hochladest -.-

Ps: Wenn durch die Sicherung strom fliest dan ist sie ok ^^ Lass mal durchpiepsen ^^

Bammel

Administrator

(27)

Posts: 3,460

Reputation modifier: 13

  • Send private message

13

Monday, February 4th 2008, 9:45pm

Re: uralter Laptop geht nicht mehr an

Quoted

Wäre gut wenn du deine bilder bei www.imagebanana.com hochladest -.-

noch besser wäre es wenn du die bilder direkt hier im forum hochlädst so bleiben die bilder erhalten. bei den freehostern werden sie irgendwann gelöscht

Personal Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi